Monstera Arten – die schönsten im Überblick. Hier habe ich euch einige der meiner Meinung nach tollsten Arten aufgelistet. Über die Links kommt ihr zu Produktvorschlägen, wenn ihr eure eigenen Suchen etwas abkürzen möchtet.

Allgemeine Informationen
Im Lateinischen bedeutet das Wort Monstera „Ungeheuer“ oder „abnormal“. Monstera sind allerdings wirklich schöne Pflanzen, das sei gesagt. Welche zum Teil ganz besonderen Monstera Arten es gibt, davon zeige ich euch hier ein paar.
Diese immergrünen Gewächse sind in den tropischen Regionen Amerikas beheimatet und werden in ca. 50 Arten eingeteilt. Fensterblätter, wie sie allgemein auch genannt werden, stammen aus der Familie der Aronstabgewächse.
Sie unterscheiden sich durch ihre Größe, ihr Wachstum und ihre Blätter. Die Blätter spielen dabei eine wichtige Rolle. Faszinierender Weise versuchen Wissenschaftler noch immer den Grund für die großen Löcher in den Blättern herauszufinden.
Deliciosa (Köstliches Fensterblatt)
Fangen wir mal einer recht verbreiteten an, bevor wir uns ganz spezielle ansehen. Dies ist eine sehr gängigste Art der Monstera Pflanze. Ihr findet sie immer mal wieder im Innen- und Außenbereich. Sie hat große herzförmige Blätter und die sind vollständig gespalten.
Dieses Monstera wird allgemein als Köstliches Fensterblatt oder Schweizer Käsepflanze bezeichnet, weil die Blätter mit zunehmendem Alter Löcher bekommen. Diese Löcher ähneln Schweizer Käse und daher der Name.
Diese Pflanzenart kann schnell zu einer großen, 3 Meter hohen Pflanze heranwachsen, wenn sie nicht zum richtigen Zeitpunkt zurückgeschnitten wird. Sie ist eine der wenigen mehrfarbigen Arten und ist dazu auch unter den Namen Borsigiana und Pertusum bekannt – eine schöne Art.
Adansonii (Fünf-Loch-Pflanze Oder Monkey Leaf)
Es handelt sich sozusagen um eine kleinere Version von Monstera Deliciosa, die im Gegensatz zu ihr jedoch zu einer Ranke heranwächst. Das zweite Unterscheidungsmerkmal ist, dass die Blätter nicht vollständig gespalten sind, sondern lediglich Löcher haben.
Die Färbung ist bei Adansoii sehr ausgeprägt. Sie ist u.a. auch als Friedrichsthalii bekannt. Die Blüte ist ein ungewöhnliches, stacheliges Gewächs, das anfangs ungenießbar ist, später dann aber tatsächlich sogar gegessen werden kann. Sie blühen leider nicht so besonders häufig, aber wenn, dann ist es toll anzusehen und dazu auch noch lecker.
Obliqua (Affenmaske)
Diese Gattung Monstera ist selten und teuer. Es ist ähnlich wie Adansonii; jedoch ist die Lochung der Blätter bei der Monstera Obliyua viel ausgeprägter, sie liegt tatsächlich bei etwa 90% des Blattes.
Monstera Obliyua ist eine Ranke und hat keine Färbung. Diese Art ist eine zerbrechliche Pflanze und eignet sich ganz toll als ein besonderes Schmuckstück im Innenraum.
Diese Art wächst langsam und ist nicht nur aufgrund ihrer speziellen Anforderungen ein seltenes und verhältnismäßig teures Fensterblatt.
Siltepecana (Silver Monstera)
Die Siltepecana ist wieder eine andere Art und sie trägt keine Fensterung.
Die Blätter sind voll und haben einen metallischen Glanz in der Mitte der Blätter, wodurch sie sich von ihren Vettern unterscheiden. Unter bestimmten Umständen verliert diese Sorte den Metallglanz und wenn man möchte, entstehen später so auch Löcher in den Blättern.
Die Lebensumstände dieser Pflanze sind jedoch ein wenig anders. Wenn sie “reif” ist, wird sie zu einem Epiphyten, einer Aufsitzerpflanze. Dies ist ein seltenes Vorkommnis. Daher bleiben sie in der Regel im Topf und erreichen dort ihren gewünschten Wuchs. Natürlich kann mit ihr auch herumexperimentieren.
Pinnatipartita
Pinnatipartita ist vergleichbar mit der Slitepecana. Sie verändert ihre bekannte Form, wenn sie wächst.
Als kleine Pflanze ist sie wie eine Ranke, die an Pfählen klettert und keine Löcher hat. Je älter sie wird, desto größer werden die Blätter allerdings und desto mehr Spaltblätter bekommt sie auch.
Es handelt sich um eine immergrüne Pflanze, die dazu ebenfalls ziemlich selten und beliebt ist. Sie produziert wachsartige weiße Blüten. Bedenkt, diese Art kann sehr groß werden.
Karstenianum (Monstera Peru)
Sie stammt, wie der Name schon sagt, aus Peru. Einst war sie einmal eine teure Pflanze und kam nicht besonders häufig vor. Heute ist es jedoch nicht mehr allzu schwierig, sie zu finden.
Sie ist weder gefärbt noch gefenstert. Damit unterscheidet sie sich von den üblichen Sorten. Sie hat lanzenförmige Blätter, die glänzend sind und zu wunderschönen Ranken heranwachsen können.
Diese Art von Monstera blüht normalerweise nicht in Innenräumen. Sie eignet sich auch gut als Terrarienpflanze, aber wird im Allgemeinen jedoch eher als Zimmerpflanzen verwendet. Wenn ihr dieser Pflanze eine Möglichkeit in die Höhe zu gehen gebt, dann klettert sie.
Dubia (Dubia)
Die Dubia ist eine weitere schöne Art, auch wenn die Blätter zu Beginn nicht gefenstert sind. Die schönen Blätter sind silbrig, so ungefähr wie bei der Siltepecanna.
Wenn man sie klettern lässt, liegen die Blätter ästhetisch abwechselnd. Das klappt gut, wenn ihr sie z.B. an einer Wand oder an einer Art “Gerüst” hochklettern lasst. Die Art, wie sie dann ihre Blätter legt, nennt man eine Schindelform. Sie eignet sich auch hervorragend für einen Terrarienhintergrund.
Der Nachteil dieser Pflanze ist, dass sie wirklich monströse Ausmaße annehmen kann. Die kleinen Blätter verwandeln sich in richtige Monsterblätter. Sie nimmt also ein großes Laub an und die Blätter werden schlussendlich tatsächlich auch gespalten.
Acuminata (Schindelpflanze)
Sie sind wieder großartige Terrarienpflanzen, da sie ohne geeignete Wuchsfläche recht klein bleiben können.
Sie sehen Adansonii sehr ähnlich, haben aber kleinere Blätter und eine glattere Oberfläche. Es handelt sich bei ihr auch um eine Schindelpflanze. Die Blätter sind gefenstert, und sie gedeihen gut, wenn sie etwas zum Klettern haben.
Die Blüte, die sie hervorbringt, ist allerdings eine andere. Sie ist länglich und weiß. Aus ihr entwickelt sich später eine Frucht, die wie Banane und Ananas schmeckt. Das Innere der Blüte sieht aus wie ein Bienenstock.
Esqueleto (Epipremnoides Oder „Skelett“)
Monstera esqueleto ist erneut eine seltene tropische Pflanze. In ihrer jungen Form sieht diese Pflanze kompakt aus und ähnelt Monstrea Adansonii. Wenn sie jedoch wächst, beginnt sie wie Obliqua auszusehen.
Die Löcher werden immer größer und länglicher. Sie ist nicht sehr empfindlich. Zu ihr sei auch gesagt, dass sie ein recht ordentliches Ausmaß annehmen kann.
Sie ist eine weitere hochpreisige Pflanze. Die Blätter dieser Pflanze können bis zu einem Meter hoch werden, wenn sie ausgewachsen sind. Wenn ihr die beschnittenen Blätter in einer Vase aufbewahren wollt, dann sehen sie nicht nur toll aus, sondern sie halten sich auch sehr lange im Raum.
Standleyana (Cobra)
Monstera Standleyana hat schöne smaragdgrüne Blätter, die eine dezente Buntfärbung aufweisen. Die Blätter sind nicht gefenstert, und ihre Größe bleibt während ihrer gesamten Lebensdauer klein.
Das Laub ist relativ dünn und nicht besonders schwer. Wenn ihr sie jedoch um einen Pfahl herum wachsen lasst, erhaltet ihr ein schönes und üppiges Laubbild. Sie haben einen wachsartigen Glanz und können in Töpfen in eurem Haus oder eurer Wohnung sehr schön aus.
Subpinnata (Ecuagenera)
Die Blätter der Sunpinnata geben dem Wort Fenestration eine neue Bedeutung. Sie sind so gefenstert, dass jeder Teil zu einem Blatt wird.
Dadurch erhalten die Zweige ein aufgefächertes Aussehen und das sieht beeindruckend aus. Wegen dieser seltenen Qualität des Blattes ist diese Pflanze dazu auch ebenfalls recht teuer und selten.
Mini (Rhaphidophora Tetrasperma Oder Minima)
Obwohl es sich um eine Rhaphidophora Tetrasperma handelt, ist die Ähnlichkeit mit einer Monstrea so groß, dass sie nur von Experten identifiziert werden kann.
Sie ist kleiner und eignet sich sowohl als Zimmerpflanze als auch für das Terrarium. Sie ist viel kleiner als Monstrea Delicosa, aber die Blätter sind die gleichen.
Video Tipp
Zusammenfassung
Im Allgemeinen kann man also sagen, dass die Pflanzen vor allem gern an Pfählen und anderen Arrangements hochklettern. Wenn ihr sie nicht beschneidet, können sie unkontrolliert wachsen und die Blätter bestimmter Arten können eine große Fläche überspannen.
Bei ordentlicher Pflege wachsen alle Arten normalerweise gut und können schnell richtig klasse aussehen. Wenn ihr ein oder zwei Stängel in eine Vase mit Wasser in ein Zimmer stellt, schafft ihr einen schönen und längerfristigen grünen Tupfer in eurer Wohnung.
Schreibe einen Kommentar